Peter Ullrich: Protest und technische Überwachung. Das Beispiel Videoüberwachung (FJ SB 4/ 2014, S. 40-50).
DOWNLOADS
Heinz Kleger/ Eric Makswitat: Digitaler Ungehorsam. Wie das Netz den zivilen Ungehorsam verändert (FJ SB 4/2014, S. 8-17).
„Uran ist ein Thema internationaler Kooperation und Solidarität.“ Der kongolesische Anti-Uran-Aktivist Golden Misabiko im Interview mit Cathrin Klenck.
Daniel Kaiser: Transnationale Dimensionen antikolonialen Widerstands in Mosambik (FJ SB 3/2014, S. 38-45)
Editorial zu FJSB 2014/Heft 3: Global, lokal und vernetzt: Soziale Bewegungen in Afrika
Hubert Heinelt/ Wolfram Lamping: Städte im Klimawandel: Zwischen Problembetroffenheit und Innovationserwartung. In FJSB 27/2014, 2, S. 79-89.
Sandro Cattacin/ Patricia Naegeli: Städtische Innovationsregime. In: FJSB 27/2014, 2, S. pp. 42-49.
Hanns-Jörg Sippel: Stiftung Mitarbeit: Bürgerbeteiligung und Demokratieentwicklung (FJSB 2/ 2014, S. 19-42)
Karl-Heinz Boeßenecker: Die Stiftung Mitarbeit: Vom Förderer demokratischer Eliten zum Mediator, Netzwerker und Promotor für Bürgerbeteiligung! (FJSB 2 /2014, S. 8-18)
Rolf Schwendter (13.9.1939 – 21.7.2013) war ein enger Wegbegleiter des Forschungsjournals – nicht nur mit seiner Theorie der Subkultur oder seinen Diskussionsbeiträgen zur „politischen Klasse“, sondern auch mit seiner Musik, seiner Poesie und seinen Kochkünsten wird er im Gedächtnis der Redaktion weiterleben.
Editorial zu FJSB 2014/Heft 1: Soziale Kämpfe in der Postdemokratie
Eines der ersten Projekte des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung befasste sich mit den Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Transformation zu mehr deliberativer Demokratie.
Oliver Eberl/David Salomon: Die soziale Frage in der Postdemokratie. In: FJ SB 27/2014, 1, S. 17-26.
Joachim Willems: Ziviler Ungehorsam? Pussy Riots Performances im Moskauer Winter 2011/2012. In: FJSB 27/2014, 1, S. 8-16.
A new publication called “World Protests 2006-2013" by the Columbia University and the Friedrich Ebert Stiftung in New York analyzies strikes, demonstrations, rallies, riots, road blockages, occupations and other protest actions in 87 countries worldwide.