Ricardo Kaufer/Helge Döhring: Wissenschaft gegen den Zentralismus – Anarchismus- und Anarchosyndikalismusforschung im deutschsprachigen Raum (FJ SB 1-2/2018, Online Supplement FJSBplus)
FJSB-PLUS
Ina Richter/Manuel Rivera: Was kann „Beteiligungskultur“ sinnvoll bedeuten? Praxistheoretisch inspirierte Vorschläge für ein Analysekonzept (FJ SB 1-2/2018, Online Supplement FJSBplus)
Roland Benedikter: Die Freimaurerei in der Türkei. Zur Ideengeschichte liberaler Elemente in modernen muslimischen Gemeinwesen (FJ SB 1-2/2018, Online Supplement FJSBplus)
Helmut Fehr: Populismus und Aufarbeitung des Kommunismus in Europa (FJ SB 1-2/2018, Online Supplement FJSBplus)
Ansgar Klein/Jupp Legrand/Jan Rohwerder/Jochen Roose: 30 Jahre Forschungsjournal Soziale Bewegungen: ein Überblick über zentrale Diskurse (FJ SB 1-2/2018, Online Supplement FJSBplus)
Sören Petermann: Persönliche Netzwerkressourcen als selektive soziale Anreize gemeinnützigen Engagements (FJ SB 4/2017, Online Supplement)
Klaus Farin: Respekt! Die „Stiftung zur Förderung von jugendkultureller Vielfalt und Toleranz, Forschung und Bildung“ (FJ SB 4/2017, Online Supplement)
Helmut Fehr: Frieden als politisches Deutungsmuster sozialer Bewegungen in Ostmitteleuropa (FJ SB 4/2017, Online Supplement)