2019/Heft3: Umkämpfte Teilhabe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung
FJ SB, Jg. 32/2019, Heft 3, De Gruyter, 156 Seiten
Editorial
Elias Steinhilper, Sabrina Zajak, Jochen Roose: Umkämpfte Teilhabe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung - 331
Aktuelle Analyse
Dieter Rink, Lisa Vollmer: „Mietenwahnsinn stoppen!“ Netzwerke und Mobilisierungen der Mieter*innenbewegung in deutschen Großstädten - 337
Themenschwerpunkt
Sophie Hinger, Maren Kirchhoff: Andauerndes Ringen um Teilhabe Dynamiken kollektiver Proteste gegen Abschiebung in Osnabrück (2014–2017) - 350
Ulrike Hamann, Lisa Vollmer: Mieter*innenproteste in der postmigrantischen Stadt Verhandlung von gesellschaftlicher Teilhabe in der mietenpolitischen Bewegung Berlins - 364
Nicole Doerr: Von diskursiver Marginalisierung zu politischer Teilhabe? Politische Übersetzung in kalifornischen Kommunen - 379
Nikolai Huke: Teilhabe trotz staatlicher Ausgrenzungspolitik. Die soziale Bewegung der Flüchtlingssolidarität - 394
Ilse Lenz: Intersektionale Konflikte in sozialen Bewegungen - 408 Download
Pulsschlag
- Coşkun Canan, Naika Foroutan: Ost-migrantische Analogien der Konkurrenz um Anerkennung und Teilhabe? Schlaglichter aus einem repräsentativen Survey
- Aladin El-Mafaalani: Teilhabe und Konflikte in der Migrationsgesellschaft
- Moritz Sommer: „Auf die Straße!“ – Tagungsbericht 439
- Eva-Maria Antz: Appreciative Inquiry: Eine wertschätzende und aktivierende Methode für die Arbeit im Quartier/im Stadtteil
ipb beobachtet
- Aletta Diefenbach, Philipp Knopp, Piotr Kocyba und Sebastian Sommer: Politische Differenz und methodische Offenheit. Wie rechte Bewegungen erforschen?
Literatur
- Laura Gorriahn: Gesellschaft und Demokratie nach der Migration (Foroutan, Naika 2019: Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript)
