Globaler Widerstand
Internationale Netzwerke auf der Suche nach Alternativen im globalen Kapitalismus. Walk, Heike/ Böhme, Nele (Hg.) Münster 2002: Westfälisches Dampfboo
Inhaltsverzeichnis
- Nele Boehme/Heike Walk: Einleitung: Globalisierung von unten: Transnationale Netzwerke in Aktion
- Elmar Altvater: Von der Geoökonomie der Zukunft zur Geopolitik der Vergangenheit: Herausforderungen für Protestnetzwerke
- Pierre Bourdieu: Appell für eine zivilgesellschaftliche europäische Mobilisierung
- Dieter Rucht: Rückblicke und Ausblicke auf die globalisierungskritischen Bewegungen
- Christian Lahusen: Internationale Kampagnen zwischen Protestereignissen und Untehaltungsevents
- Gottfried Oy: Direct Media: Internationale Protestnetzwerke auf den Spuren alternativer Öffentlichkeitsmodelle
- Ulrich Brand: Glokaler Widerstand: Die zapatistische Suche nach neuen Formen radikaler Politik
- Friederike Habermann: Peoples Global Action: Für viele Welten! In pink, silber und bunt
- Kaisa Eskola/Felix Kolb: Attac: Entstehung und Profil einer globalisierungskritischen Bewegungsorganisation
- Albrecht von Lucke: Made by Attac: Eine Marke und ihr Marketing
- Peter Wahl: Globalisierungskritik im Aufwind: Zu den Bedingungen des erfolgs der globalisierungskritischen Bewegung
- Jürgen Kaiser: erlassjahr.de: Die Kampagne für Entschuldung
- Daniel Mittler: Globalisierung und Nachhaltigkeit: Friends of the Earth International als umweltpolitischer Teil der globalisierungskritischen Bewegung
- Anne Jung: Kampagnenarbeit in Kriegsökonomien: Der Diamantenhandel in Angola
- Ronald Köpke: "Keiner zieht am selben Strang": Vom Mythos der Verträglichkeit von Nordkampagnen und Südnetzwerken
