Gabriel: Kirchen zwischen Institution und Bewegung
Karl Gabriel: Kirchen zwischen Institution und Bewegung (FJ SB 1/2015, S. 18-28). Der Verfall der institutionellen Bindungs- und Prägekraft des kirchlich verfassten Christentums hat eine Rückseite. Was sich innerhalb, neben und jenseits der institutionellen Auflösungstendenzen der neuzeitlichen Institution Kirche in ihrem Kräftefeld bewegt, ist Thema dieses Beitrags. Zunächst wird die Aufmerksamkeit auf überraschende Veränderungen auf dem religiösen Feld gelenkt, die Religion und Kirchen als öffentliche Akteure neu ins Blickfeld rücken. Im zweiten Schritt werden theoretische Reflexionen zur zivilgesellschaftlichen Rolle der Kirchen heute angestellt. Die Kirchen bilden – dies wird im dritten Schritt mit empirischen Hinweisen belegt – einen gewichtigen Teil der zivilgesellschaftlichen Infrastruktur in Deutschland.
