Engagement Jugendlicher in Ostdeutschland. Umfang, Formen und Einbettung in jugendliche Lebenswelten
Weil Engagement meist bereits in der Jugend erstmals aufgenommen wird, sind Jugendliche von besonderer Bedeutung für eine zivilgesellschaftliche Engagementkultur. In der Forschung wurde vielfach gezeigt, dass Engagement in Ostdeutschland deutlich geringer ist als in Westdeutschland. Mit der Betrachtung von Jugendlichen in Ostdeutschland fokussiert das Projekt eine für die Engagementforschung besonders relevante Gruppe. Das Projekt nutzt vorliegende standardisierte Umfragedaten, um das Ausmaß, die Art und die Erklärung von Engagement bei ostdeutschen Jugendlichen detailliert und differenziert zu untersuchen. Die ipb working papers werden herausgegeben Vereins für Protest und Bewegungsforschung e.V..
Die Autor/innen
Prof. Dr. Jochen Roose, Universität Wrocław und Mitglied des Vereins für Protest und Bewegungsforschung e.V.
Franziska Scholl (Mitarbeit), Freie Universität Berlin und Mitglied des Vereins für Protest und Bewegungsforschung e.V.
Projektbericht: http://protestinstitut.eu/projekte/engagement-jugendlicher-in-ostdeutschland/
