Baringhorst: Konsum und Lebensstile als politische Praxis
Sigrid Baringhorst: Konsum und Lebensstile als politische Praxis – Systematisierende und historisch kontextualisierende Annährungen (FJ SB 2/2015, S. 17-27). Sigrid Baringhorsts Beitrag beleuchtet politischen Konsum aus Perspektive der Partizipations-sowie der Bewegungsforschung. Darüber hinaus ordnet sie das Phänomen historisch ein, erläutert, inwieweit es typisch für spätmoderne Gesellschaften ist und welche Bedeutung dem Social Web dabei zukommt. Insgesamt kommt sie zu dem Schluss, dass das Social Web lockere, wenig aufwendige und niedrigschwellige Formen von Engagement und Vernetzung ermöglicht, die gerade den Partizipations- und Interaktionsbedürfnissen nicht organisatorisch gebundener Bürger_innen entgegenkommen.
