Ziegler: Das FORUM MENSCHENRECHTE – eine Geschichte großer Herausforderungen und kleiner Erfolge
Der Artikel befasst sich mit der Arbeit des FORUM MENSCHENRECHTE als Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen seit 1994. Neben der Darstellung von Geschichte und Arbeitsweise des Forums wird auch der Frage nachgegangen, welche Grenzen der politischen Arbeit eines relativ lockeren nationalen Netzwerks im Vergleich zu zentralistisch geführten und international tätigen Organisationen gesetzt sind. Fazit: Auch wenn die Erfolge des Forums oft kleiner ausfallen als gewünscht: Sie sollten Ansporn sein, weiterhin alle verfügbaren Kräfte zu bündeln (bzw. neue dazuzugewinnen), um menschenrechtspolitische Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich angehen zu können.
Autorin: Beate Ziegler ist Politikwissenschaftlerin und leitet die Geschäftsstelle des FORUM MENSCHENRECHTE in Berlin.
Beate Ziegler: The FORUM MENSCHENRECHTE – a history of great challenges and small successes
The article describes the work of the FORUM MENSCHENRECHTE as a network of German human rights organisations founded in 1994. In addition to outlining the forum’s history and working methods, it also addresses the limits that a loose network encounters in its political work in comparison to centrally managed organisations operating internationally. The conclusion: even though the forum’s successes are often smaller than desired, they should be an incentive to continue focussing all available resources (and gaining new ones) to successfully tacke national and international human rights challenges.
