Sander: Ende Gelände: Anti-Kohle-Proteste in Deutschland
Hendrik Sander: Ende Gelände: Anti-Kohle-Proteste in Deutschland (FJSB 1/2017: 26-36)
Der vorliegende Artikel untersucht die Entstehung und Dynamik der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland seit 2007. Er fokussiert auf die Kampagne Ende Gelände, die in den letzten Jahren durch große Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die deutsche Braunkohleindustrie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit erregt hat. Es wird analysiert, welches die spezifischen Entstehungsbedingungen von Ende Gelände waren und wie die Kampagne auf dieser Grundlage eine gesellschaftliche Wirkung entfalten konnte. Um diese Fragen zu beantworten, werden einschlägige Theorien der Bewegungsforschung verwandt.
