Petermann: Persönliche Netzwerkressourcen als selektive soziale Anreize gemeinnützigen Engagements
Sören Petermann: Persönliche Netzwerkressourcen als selektive soziale Anreize gemeinnützigen Engagements (FJ SB 4/2017, Online Supplement)
Um Bedingungen und Motivationen freiwilligen, gemeinnützigen Engagements zu erforschen, haben sich Ressourcen-, Mobilisierungs- und Kollektivgutansätze etabliert. In diesen Ansätzen spielen persönliche Beziehungen als Rekrutierungskanal eine wichtige Rolle, um Informationen, Teilnahmeanreize oder Mobilisierungsaktivitäten zu lancieren. Statt auf einzelne persönliche Kontakte zu fokussieren, untersucht dieser Beitrag, wie Engagement durch persönliche Netzwerkressourcen gefördert wird, die sich auf das gesamte Netzwerk beziehen. Differenzierte Analysen zeigen auf, in welchem Ausmaß Netzwerkressourcen bestimmter Personenkreise oder spezielle Netzwerkressourcen -Arten für Engagement von Vorteil sind. Dargestellt wird der Stand der Engagementforschung. Daran schließt sich eine Diskussion der Mechanismen an, die den Zusammenhang von Netzwerkressourcen und Engagement vermitteln, woraus spezifische Hypothesen abgeleitet werden. Der empirische Teil beginnt mit der Konstruktion und Beschreibung zentraler Merkmale. Anschließend werden empirische Analysen vorgestellt und interpretiert. Eine Diskussion der Ergebnisse beschließt den Beitrag.
