FJSB, Jg. 35/2022, Heft 4, De Gruyter (https://www.degruyter.com/journal/key/fjsb/35/4/html)
Editorial
- Alexander Leistner, Karin Urich, Verena Stern: Die Friedensbewegung und der Krieg in Europa – eine Standortbestimmung Download
 
Aktuelle Analyse
- Larissa Meier, Priska Daphi: Friedensbewegung und Krieg: Warum konnte die Ostermarschbewegung kaum von der öffentlichen Empörung über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine profitieren?
 
Themenschwerpunkt
- Alexander Leistner: Wo steht die Friedensbewegung und was steht an?
 - Holger Nehring: Friedensbewegungen und Kriegserinnerungen: Deutschland im europäischen Kontext
 - Elisa Satjukow: Für wessen Frieden? Und gegen welchen Krieg? Moralische Aushandlungen der NATO-Intervention im Kosovokrieg
 - „Die Friedensbewegung ist eine sehr deutsche, sehr weiße, eine sehr alte Bewegung“.
Ein Gespräch mit Alexander Leistner (FJSB) - Thomas Greminger, Klaudia Anna Holewiak: Die Zukunft des Multilateralismus und der OSZE und die Bedeutung der Zivilgesellschaft
 - Michael Haspel: Entwicklungen christlicher Friedensethik und die Zukunft der Friedensbewegung
 - Johannes Kiess, Michael Zichert, Gideon Wetzel: Frieden mit Russland?! Friedensvorstellungen in der extrem rechten Telegram-Szene Sachsens
 
Pulsschlag
- Es ist ein Irrglaube, dass sich ohne Druck politisch etwas bewegt.
Axel Steier (Mission Lifeline) im Gespräch mit Alexander Leistner (FJSB) - Rudi Friedrich: #StandWithObjectors – Zur Arbeit zu Verweigerung und Desertion im Ukraine-Krieg
 
IPB beobachtet
- Felix Fink, Andrea Kretschmann: Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
 
Literatur
- Verena Stern: Internationale Solidarität – mehr als ein Slogan
(Moll, Nicolas 2021: Solidarity is More Than a Slogan. International Aid Work During and After the 1992–1995 War in Bosnia and Herzegovina. Rosa Luxemburg Stiftung) - Karin Urich: Die Revolution ist weiblich (Bota, Alice 2021: Die Frauen von Belarus. Von Revolution, Mut und dem Drang nach Freiheit. Berlin/München: Berlin Verlag)
 - Konrad Raiser: Kompendium zu Krieg und Frieden (Frey, Ulrich 2022: Auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens. Texte aus drei Jahrzehnten. Herausgegeben von Gottfried Orth. Norderstedt: edition pace)
 
FJSB plus
- Ulrich Frey: Friedenslogik statt Sicherheitslogik. Warum eine neue Entspannungspolitik dringend erforderlich ist Download
 - Christian Weisner/Sigrid Grabmeier (KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche): 
Klerikaler Machtverlust. Transformationsprozesse in der katholischen Weltkirche Download - Hans-Joachim Höhn: Netzwerk des Heilige Geistes. Gemeinsam auf dem Weg zur Kirche von morgen Download
 - Ricardo Kaufer und Anton Albrecht: „Aufstand der letzten Generation“: Aktionsformen und Legitimationsargumente Download
 - David Begrich, Dr. Renate Hürtgen, Dr. Carsta Langner, Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya, Prof. Dr. Roland Roth im Gespräch mit Andre Schmidt und Clara Schliessler: „1998/2000 hatte man noch andere Hoffnungen“. Über Demokratieförderung und die Widersprüche der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland Download
 
