FJ NSB, Jg. 1/1988, Heft 2, 67 Seiten, Schüren
Themenschwerpunkt
- Hans-Josef Legrand: Soziale Bewegungen und soziale Kontrolle: Eine Einführung in das Thema und Hinweise zu den Beiträgen
 - Helmut Willems: Polizei, Protest und Eskalation: Die Bedeutung der Konflikterfahrungen junger Polizeibeamter
 - Interview mit Frank M. Stein (Institut für Konflikterfahrung und Krisenberatung, München): Konfliktsteuerung durch psychologische Vorbereitung? Aufgabe, Ziele und Erfahrungen eines Polizeipsychologen
 - Winfried Kretschmer: „Modellfall Wackersdorf“: Protest, Kontrolle und Eskalation
 - Roland Appel/Dieter Hummel: „Modellfall Volkszählung“: ein Beispiel zum Umgang staatlicher Institutionen mit einer außerparlamentarischen Bewegung
 - Lothar Rolke: Millionen im Griff: Warum es (noch?) keine Arbeitslosenbewegung gibt
 
Literaturauswahl zum Thema soziale Kontrolle
- Brandung – Dokumente und Originaltexte
 - Regierungsauftrag zur Bildung einer Gewaltkommission
 - Das Portrait: Dieter Schwind, Vorsitzender der Gewaltkommission
 
Pulsschlag
- Forschungsvorhaben: Kollektive Autobiographie-Forschung
 - Bericht von Peter Grottian: Der Teilzeit-Professor
 - Bericht zur Dokumentationsstelle für unkonventionelle Literatur
 - Frankfurter Öko-Bank kurz vor Schalteröffnung
 
