Reuband: Welchen Stellenwert hat die Ortsgröße für politische Proteste?

FJSB-Plus 2025/4

Karl-Heinz Reuband
Welchen Stellenwert hat die Ortsgröße für politische Proteste?
Eine vergleichende Analyse auf der Basis sächsischer Städte und Gemeinden

Download

Zusammenfassung
Untersucht wird der Anteil von Städten und Gemeinden in Sachsen, in denen es in den letzten Jahrzehnten zu politischen Protesten kam. Diese umfassen die Proteste in der Wendezeit der DDR, Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen, asylfeindliche Proteste und Proteste gegen die politische „Rechte“. Durchgängig zeigt sich, dass das Vorkommen von Protesten mit zunehmender Ortsgröße absteigt. Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen fanden dabei die weiteste Verbreitung im Kreis der 419 Städte und Gemeinden. Über die Zahl der Teilnehmer an den unterschiedlichen Protesten liegen keine verlässlichen Zahlen vor. Umfragen legen zumindest nahe, dass in der Endzeit der DDR mehr Menschen mobilisiert wurden als in der Zeit von Corona.

Skip to content