FJ NSB Jg. 11/1998, Heft 1, 174 Seiten, Westdeutscher
Themenschwerpunkt I: Soziale Bewegungen: Impulse für Gesellschaft und Politik
- Dieter Rucht: Gesellschaft als Projekt – Projekte in der Gesellschaft
 - Joachim Raschke: Machtwechsel und soziale Bewegungen
 - Roland Roth: Neue Soziale Bewegungen und liberale Demokratie
 
Themenschwerpunkt II: Bilanzen und Perspektiven der Bewegungsforschung
- Karl-Werner Brand: Neue Soziale Bewegungen: ‚Europäische‘ Erklärungskonzepte
 - Myra Marx Ferree, Silke Roth: Kollektive Identität und Organisationskulturen
 
Themenschwerpunkt III: Ost-westdeutsche Bewegungsforschung kontrovers – Zum Demokratiepotential der sozialen Bewegungen in Ostdeutschland
- Detlef Pollack: Wie alternativ waren die alternativen Gruppen in der DDR?
 - Helmut Fehr: Bewegungen für Bürgerrechte und Öffentlichkeit
 
Themenschwerpunkt IV: Bilanzen und Perspektiven ausgewählter Bewegungen aus dem Spektrum der neuen sozialen Bewegunge
- Regina Dackweiler, Reinhild Schäfer: Bilanzen und Perspektiven der Frauenbewegungen
 - Andreas Buro: Transformationen, Bilanzen und Perspektiven der Friedensbewegung
 - Wolfgang Ehmke: Transformationen der Ökologiebewegung
 - Walter Hollstein: Die Alternativbewegung
 
10 Jahre Forschungsjournal – eine Übersicht
- Die Themenhefte im Überblick
 - Das elektronische Register
 - Der Förderverein „Soziale Bewegungen e.V.“
 
