FJ NSB, Jg. 20/2007, Heft 2, Lucius&Lucius, 242 Seiten
Aktuelle Analyse
- Warnfried Dettling: Vom Rand in die Mitte? Perspektiven der Bürgergesellschaft
 
Themenschwerpunkt
- Thomas Olk: Hat sich Engagementpolitik etabliert?.
 - Heinz Jürgen Dahme/Norbert Wohlfahrt: Aporien staatlicher Aktivierungsstrategien. Engagementpolitik im Kontext von Wettbewerb, Sozialinvestition und instrumenteller Governance
 - Rupert Graf Strachwitz: Neue Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft. Für einen Paradigmenwechsel des Gemeinnützigkeitsrechts
 - Adalbert Evers: Dabei sein ist alles? Wie die Bürgergesellschaft Eingang in Politik und Sozialstaat findet
 - Bernd Wagner: Bürgergesellschaftliche Akteure und Strukturen im Kulturbereich
 - Stephanie Bock/Christa Böhme/Thomas Franke: Aktivierung und Beteiligung in der integrativen Stadtteilentwicklung
 - Thomas Klie: Engagementpotentiale im Pflegebereich
 - Sybille Volkholz: Bürgerschaftliches Engagement im Schulbereich
 - Ingo Bode: Organisationsentwicklung in der Zivilgesellschaft. Grenzen und Optionen in einem unerschlossenen Terrain
 - Renate Höfer: Zwischen erster und zweiter Moderne. Identifikationsprozesse in zivilgesellschaftlichen Organisationen am Beispiel der Naturfreunde
 - Martin Schenkel: Engagement macht kompetent. Zivilgesellschaft und informelle Bildung
 - Annette Zimmer/Markus Behr/Michael Vilain: Ausbildungsangebote für den Dritten Sektor
 - Gisela Jakob: Kommunen im Welfare-Mix – Eindrücke aus einem Gesprächsforum
 - Thomas Böhme: Der demographische Wandel mit seinen Auswirkungen auf das bürgerschaftliche Engagement
 - Gertrud Zimmermann: Thesen zu Grundzügen einer Politik für ein aktives Alter
 - Agnes Christner/Stephan Würz/Ralf Vandamme: Freiwilliges Engagement fördern. Ein neues Aufgabenprofil für kommunale Fachkräfte
 - Renate Höfer: Zwischen erster und zweiter Moderne. Identifikationsprozesse in zivilgesellschaftlichen Organisationen am Beispiel der Naturfreunde
 - Leo Penta/Susanne Sander: Community Organizing und Bürgergesellschaft
 - Olaf Ebert/Andreas Pautzke: Jugend engagiert statt perspektivlos?! Bürgerschaftliches Engagement von Jugendlichen in Ostdeutschland
 - Tobias Bäcker: Die Bürgerstiftung Rohrmeisterei in Schwerte. Das Haus für alle macht „Profit für Kultur“, FJNSB 2/2007, S. 171-176.
 - Sandra Seubert: Zivile Inseln und ,No go areas‘. Zu den Zumutungsbedingungen von Zivilcourage als Bürgertugend
 - Sebastian Braun: Corporate Citizenship und Dritter Sektor
 - Jürgen Matzat: Selbsthilfe in Gemeinschaft und Gegenseitigkeit
 - Paul-Stefan Roß/Christine Grüger/Thomas Haigis: Regieren in der Bürgerkommune. Vorschlag für ein Verfahrensmodell
 
Pulsschlag
- Sebastian Braun: Corporate Citizenship und Dritter Sektor
 - Jürgen Matzat: Selbsthilfe in Gemeinschaft und Gegenseitigkeit
 - Paul-Stefan Roß/Christine Grüger/ Thomas Haigis: Regieren in der Bürgerkommune. Vorschlag für ein Verfahrensmodell
 
Literatur
- Birger Hartnuß: Philanthropie und Zivilgesellschaft
 - Ansgar Klein: Verantwortung in der Zivilgesellschaft
 - Aufstand im Musterland der Globalisierung
 - Matthias Heyck: Umweltschutzbewegung im ständigen Wandel
 - Johanna Niesyto: Der Bürger zwischen Politik und Konsum
 
