FJ NSB, Jg. 2/1989, Heft 1, 82 Seiten, Schüren
Themenschwerpunkt
- Karl-Heinz Stamm: Die neuen sozialen Bewegungen und der Konstitutionsprozeß einer neuen Öffentlichkeit.
 - Wolfgang Beywl: Lokale Gegenöffentlichkeit – Thesen zu einem exemplarischen Gegenstand einer Wissenschaft der neuen sozialen Bewegungen.
 - Andrea Hösch: 10 Jahre taz – Zeitungsexperiment zwischen Anpassungszwängen und Perspektiv(en)problemen
 - Hildegard Kunz: Die Öffentlichkeitsarbeit der Umweltorganisation Greenpeace.
 - Franz Stänner: Erfahrungen im Bonner Treibhaus – Zur Pressearbeit der Grünen im Bundestag
 
Literaturauswahl zum Thema „Medien und Bewegungen“
- Marlene Kück: Selbstverwaltete Betriebe in der Krise?
 
Bewegungswissenschaft in der Diskussion
- Roland Roth/Dieter Rucht: Reaktionen aus dem Ghetto – Anmerkungen zu Michael Th. Grevens „Kritik der Bewegungswissenschaft“
 - Karl- Werner Brand: „Bewegungswissenschaft“ oder Bewegungsforschung? – Einige „ganz unironische“ Anmerkungen zu Michael Th. Grevens Beitrag
 
Pulsschlag
Forschungsvorhaben:
- Lernen in sozialen Bewegungen (HSFK- Projekt)
 
Berichte:
- ID-Archiv
 - Neue Schwulenzeitung
 - Projekt Bewegungszeitung
 
Kurzanalysen:
- Graffiti
 
