Die Flüchtlingskrise kann laut Global Risk Report 2016 als die womöglich „relevanteste“ Großkrise angesehen werden, der wir uns aktuell gegenübersehen. Auf der Grundlage unterschiedlicher Beiträge der Resilienzforschung werden fünf Komponenten skizziert, die auf der Suche nach mehr gesellschaftlicher Widerstandsfähigkeit (Resilienz) wertvolle Impulse liefern könnten: 1) Gesellschaftliches Lernen, z.B. durch gesellschaftssegmentübergreifenden Wissensaustausch (inspiriert von der soziologischen Systemtheorie); 2) Bewegung zu einem „neuen Normalzustand“ (inspiriert vom „Panarchiemodell adaptiver Zyklen“); 3) durch Politiken und Formate, die besser auf komplexe und chaotische Phänomene zugeschnitten sind (inspiriert vom Cynefin-Modell); 4) individuelle Kompetenzförderung (fachlich und menschlich); 5) Resilienzkultur (inspiriert vom Akteurs-Netzwerk-Ansatz des IRS Leibniz Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung).
Autor: Dr. Karim P. Fathi (geb. 1979) ist unter anderem als Dozent, Berater, Forscher, Autor zu den Themen Konflikttransformation und Resilienzförderung tätig. Affiliationen: Unter anderem ist er Partner DER DENKBANK, Gründungspartner der Akademie für Empathie und geschäftsführender Gesellschafter von PROTECTIVES
Supplement zu FJ SB Heft 4/2016