FJ NSB, Jg. 22/2009, Heft 4, Lucius&Lucius, 144 Seiten
Aktuelle Analyse
- Prof. Dr. Thomas Leif: Das Primat der Politik muss wiederhergestellt werden. Lehren aus einer riskanten Richtungswahl
 
Themenschwerpunkt
- Wolfgang Schroeder: Gewerkschaften in drei Welten. Ein Überblick
 - Heike Walk/Alex Demirovic: Gewerkschaften und Zivilgesellschaft. Die Demokratisierung von Governance
 - Klaus Dörre/Oliver Nachtwey: Auf dem Weg zur Erneuerung – Organizing als politisches Instrument
 - Elmar Altvater: Zeiten und Räume gewerkschaftlicher Politik in der kapitalistischen Systemkrise
 - Heiner Dribbusch: Streik-Bewegungen. Neue Entwicklungen im Arbeitskampf
 - Thomas Greven: Strategische Druckkampagnen in Deutschland: Anpassungsprobleme und Potentiale
 - Daniel Friedrich/Kathleen Kollewe/Knut Lambertin/Alexander Naujoks: Gemeinsam stark? Über die kontinuierliche Neubestimmung scheinbar altbewährter Verhältnisse: Gewerkschaften und Parteien
 - Wolfgang Uellenberg van Dawen: Gewerkschaften und Parteien
 
Pulsschlag
- Ingo Singe: Ein neues Leben – eine neue Liebe? Angestellte und Gewerkschaften
 - Andre Schönewolf: Multilokale Familienarrangements in der „Überlebensgesellschaft“
 - Georg Wissmeier: Orka in Bewegung
 
Literatur
- Stephanie Schmoliner: Klassen zwischen Bewusstsein und Kampf
 - Alexander Zollondz: Klassenloser Widerstand
 - Oliver Nachtwey: Organisierte Kopfarbeit
 
