FJSB, Jg. 38/2025, Heft 3, De Gruyter (https://www.degruyterbrill.com/journal/key/fjsb/38/3/html)
Editorial
Mike Laufenberg, Sarah Uhlmann
Care in Bewegung
Aktuelle Analyse
- Birger Hartnuß, Tatjana Kinzelbach: Demokratie gewinnt! Vom Programm zum starken Bündnis
Themenschwerpunkt
Care in Bewegung. Strategien, Organisierung und Kämpfe um soziale Reproduktion
- Mike Laufenberg, Sarah Uhlmann: Kämpfe um soziale Reproduktion. Soziale Bewegungen aus der Perspektive feministischer politischer Ökonomie
- Anna Steenblock: „they resist and demand, but they also build“. Territoriale Kämpfe um soziale Reproduktion am Beispiel einer Stadtteilgewerkschaft in Marseille
- Susanne Hübl: Zur Politisierung des Sorgens im Bewegungsalltag. Ethnographische Szenen aus einer solidarischen Stadtteilkantine
- Dimitra Kostimpas: Kämpfe um gute Pflege als Teil der HIV/Aids-Geschichte in Deutschland
- Robin Mohan: Spielräume für eine Logik der Autonomie? Zum emanzipativen Gehalt der Entlastungsbewegung an den Unikliniken in NRW
- Cari Maier: Sorge als umkämpfter Ausgangs- und Fluchtpunkt. Weitere Annäherungen an eine politische Theorie des feministischen Streiks
IPB beobachtet
- Sabine Volk: Pride im Visier. Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und die aktuelle Bewegungsforschung
Pulsschlag
- Lola Fischer-Irmler: Sorge vergesellschaften als Strategie. Materialistisch-feministische Perspektiven auf die Vergesellschaftungsbewegung
- Nadine Gerner: Ökofeministische Intervention. Zur ökologischen Dimension der Reproduktions- und Care-Debatte
Literatur
- Matthias Neumann: Care vergesellschaften – durch Sorgekämpfe und in Sorgekämpfen AG Feministischer Streik Kassel 2023: Feministisch streiken. Dort kämpfen, wo das Leben ist. UNRAST Verlag. Communia 2024: Mit Vergesellschaftung gegen die Ohnmacht. Potenziale eines emanzipatorischen Hegemonieprojekts für die sozial-ökologische Transformation im Energiesektor. Communia/BUND-Jugend 2023: Öffentlicher Luxus. Dietz Verlag. Drau, Indigo/ Klick, Jonna 2024: Alles für alle. Revolution als Commonisierung. Schmetterling Verlag. Fried, Barbara/ Wischnewski, Alex (Hg.) 2024: Care-Arbeit vergesellschaften. Kommunalpolitische Werkzeugkiste für eine „sorgende Stadt“. Kitchen Politics (Hg.) 2023: Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens. edition Assemblage. Rosenthal, Tracy/Vilchis, Leonardo 2024: Abolish Rent. How Tenants Can Solve the Housing Crisis. Haymarket Books
- Philipp Srama: Ein flüchtiger Moment der Einheit – Antiimperialismus in Mexiko-Stadt. Lindner, Thomas K. 2023: A City Against Empire. Transnational Anti-Imperialism in Mexico City, 1920–30. Liverpool University Press
- Ansgar Klein: Sozialunternehmen: Brückenbauer zur Zivilgesellschaft. Kenel, Philipp/ Eschweiler, Jennifer/ Hackenberg, Helga/ Wihlenda, Michael (Hg.) 2025: Social Entrepreneurship in Deutschland. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Utb
FJSB online Plus 3-2025
- Burkhard Bisanz: Versammlungen als gesellschaftliche Ausdrucksform. Verhaltensstrukturen auf Aufzügen und Versammlungen in einer niedersächsischen, mittelgroßen Stadt Download
- Gülten Gizem Fesli: Gewerkschaftliche Organisierung von Care-Arbeiter*innen in der Live-in-Betreuung in Deutschland und den USA Download
- Friederike Beier: Care-Seiten des Feminismus. Eine Genealogie der Bedeutung und des Werts von Care in feministischen Bewegungen Download
- Leon Rosa Reichle: Care vs. Neglect. Wohlfahrtsstaatlichen Rassismus herausfordern Download
- Karin Bernaciak: Ein rassismuskritischer Kommentar zur Analyse „Von Gaza an die Sonnenallee“ Download
- Noah Marschner: Sorgen zwischen Prekarisierung und Widerständigkeit. Eine qualitative Fallstudie zu sozial-ökologischer Reproduktion im Rheinischen Braunkohlerevier Download
- Christin Stühlen, Mina Trpković: Belgrad ist (wieder) die Welt? Protestzyklen und politische Transformation in Serbien Download
- Ulrich Frey: Kippunkte. Kampagne der Friedensbewegung: Versöhnung mit den Völkern der Sowjetunion und den Völkern Osteuropa. Hintergründe und Akteure Download
- Franziska Sperfeld, Michael Zschiesche, Theresa Seidel, Katharina Reimann: Umwelt- und Klimabewegung im Umbruch. Entwicklung prägender Umweltorganisationen seit 1990 Download