FJ NSB, Jg. 14/2001, Heft 2, 152 Seiten, Lucius&Lucius
Essay
- Wolfgang Kraushaar: Zur Historisierung der 68er-Bewegung
 
Hauptbeiträge
- Raka Ray: Die Last der Geschichte. Frauenbewegung in Indien
 - Gay W. Seidman: Das Definieren von Fraueninteressen. Das Beispiel der Gender-Kommission Südafrikas
 - Suzanne Staggenborg/Josee Lecomte: Bewegungsgemeinschaften in neuen sozialen Bewegungen. Die Frauenbewegung in Montreal
 - Leila J. Rupp/Verta Taylor: ‚Liebende Gemeinschaft‘. Die Gefühlskultur der internationalen Frauenbewegung, 1888-1945
 - Ingrid Miethe:Framingkonzepte aus biographischer Perspektive. Das Beispiel der Frauenfriednesbewegung der DDR
 - Cheryl Hercus: Emotion, Bewusstsein und Entwicklung feministerischer Identität. Ein Beispiel aus der australischen Frauenbewegung
 
Pulsschlag
- Regina Vogel: Expertengespräch: Geschlechterdemokratie und feministische Generationen
 - Kathrin Zippel: Politiken gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: USA, EU und Deutschland
 - Margit Mayer: Zivilgesellschaft und Gesundheit – Die Brustkrebsbewegung
 - Margrit Brückner und Carol Hagemann-White: Gibt es noch eine Frauenbewegung?
 - Heike Brabandt: Anschluss oder Ausschluss? Frauenbewegungen und Internationale Beziehungen
 - Helga Braun: Ein virtuelles feministisches Vernetzungsprojekt im Internet
 - Nika Greger: Die Beteiligung junger Frauen im Rahmen der UN-Sondergeneralversammlung Peking+5
 
