FJ NSB, Jg. 14/2001, Heft 4, 124 Seiten, Lucius&Lucius
Essay
- Gunnar Folke Schuppert: Europäische Zivilgesellschaft – Phantom oder Zukunftsprojekt
 
Hauptbeiträge
- Jo Leinen: Regieren in Europa – Mit oder ohne Bürger?
 - Christiane Lemke: Aktive Bürgerschaft und Demokratie in der Europäischen Union
 - Juan Díez Medrano: Die Qualitätspresse und Europäische Integration
 - Christoph O. Meyer: Europäische Öffentlichkeit als Watchdog – Transnationaler Journalismus und der Rücktritt der EU-Kommission
 - Martin Brusis: Europäische und nationale Identität in den Beitrittsdiskursen Mittel- und Osteuropas
 - Helen Schwenken: ‚No border, no nation, stop deportation!‘ – Protestmobilisierung gegen das europäische Grenzregime
 - Jochen Roose: Die Basis und das ferne Brüssel – Umweltorganisationen und politische Arbeit auf europäischer Ebene
 
Pulsschlag
- Alexander Schmidt-Gernig: „This is the first age that´s ever paid much attention to the future“ – Europäische Zukunftsforschung und Prognostik der 60er und 70er Jahre
 - Dietmar Rost: Sozialer Konstruktivismus. Ein Fall aus dem sardischen Regionalismus
 - Raban Daniel Fuhrmann/Torge Kankens: Neue Think Tanks braucht das Land
 - Gabriele Rohmann: Über die Chancen von neuen Protestkulturen
 - Call for Papers: Demokratie und Sozialkapital. XVth World Congress of Sociology
 
Literatur
- Sebastian Haunss: Autonome – zwischen Subkultur und sozialer Bewegung
 - Christina Stecker: Mit non-profit zur neuen Gesellschaft
 - Ingo Stützle: NGOs auf dem Abstellgleis
 - Werner Bergmann: Wie rechtsextrem ist die Mitte?
 - Michaela Hammerbacher: Parteiprogramme – Wegbereiter einer kollektiven Meinung
 
