FJ SB, Jg. 28/2015, Heft 1, Lucius&Lucius, 208 Seiten
Aktuelle Analyse
- Thomas Meyer: Religion, Politik, Demokratie
Themenschwerpunkt
- Karl Gabriel: Kirchen zwischen Institution und Bewegung
- Rupert Graf Strachwitz: Kirchen auf dem Weg in die Zivilgesellschaft
- Olaf Zimmermann: 500 Jahre Luther – Protestantische Kirche und Zivilgesellschaft
- Karin Kortmann: Kirche lebt an neuen Orten
- Christian Weisner: Epochenwechsel in der römisch-katholischen Kirche?
- Sabine Demel: Im Spagat von Gleichwertigkeit und Nichtzulassung zur Weihe. Die Frauenfrage in der katholischen Kirche
- Thomas Wagner: Der Fall Tebartz-van Elst. Die monarchische Kirche in der demokratischen Herausforderung)
- Thomas Schüller: Die Causa Tebartz-van Elst und ihre strukturellen Langzeitfolgen für die katholische Kirche in Deutschland
- Thomas Mittmann: Kirche und „Soziale Gerechtigkeit“. Wandel eines Leitbegriffs am Beispiel der Katholikentage und der Evangelischen Kirchentage
- Peter Neher: Damit Helfen glaubwürdig ist. Herausforderungen an die wertgebundene Arbeit der Caritas
- Cornelia Coenen-Marx: Engagement und Berufung: Die Kirchen als profilierte Bündnispartner in der Zivilgesellschaft
- Rainer Hub: Recht und Gerechtigkeit: Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Sozialpolitik
- Aleksandra Lewicki: Das Christentum als kulturelle Wiege der Demokratie und Gleichbehandlung? Die deutschen Kirchen und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sonderschwerpunkt: 9. Forum Bürgergesellschaft: Der Eigensinn des Engagements
- Nina Leseberg/Tobias Quednau/Ana-Maria Stuth: Welche Bürgergesellschaft wollen wir eigentlich? Bürgerschaftliches Engagement zwischen Selbstverwirklichung und Instrumentalisierung
- Ansgar Klein: Der Eigensinn des Engagements als Voraussetzung guter Engagementpolitik
- Ralf Kleindiek: Engagementpolitik als integraler Bestandteil moderner Gesellschaftspolitik
- Uwe Amrhein: Engagement als Bürgerpflicht: Warum nicht?
- Andreas Rickert: Auf die Wirkung kommt es an – 5 Thesen zur Bürgergesellschaft
- Manfred Bauer: „Eigensinn als Innovationsmotor oder Steuergelder für die Selbstverwirklichung“ – Kein Gegensatz. Eine kurze These anhand von Praxisbeispielen
Pulsschlag
- Hendrik Puls: „Die Rechte“ als neue Bewegungspartei des Neonazismus
- Judith Knabe/Anne van Rießen: Die Konjunktur des Lokalen: Städtische Quartiere im Fokus (der Sozialen
- Arbeit)
- Esteban Piñeiro/ Seraina Winzeler: Real gewordene Utopie im Zerfall. Heterotopologische Skizzen zur Basler
- Jugendbewegung 1981
- Melanie Müller/Louisa Prause: Weingartener Afrikagespräche „Globale Krisen – Lokale Konflikte“
- Anne Hennings/Louisa Prause: “Contested Nature – Conflicts on Large-Scale Land and Resource Deals”
Literatur
- Matthias Freise: Lobbyisten mit Kruzifix? Die Rolle der Kirchen in der gesellschaftlichen Meinungsbildung (Judith Könemann, Anna-Maria Meuth, Christiane Frantz, Max Schulte 2015: Religiöse Interessenvertretung. Kirchen in der Öffentlichkeit – Christen in der Politik. Paderborn: Ferdinand Schöningh)
- Annette Ohme-Reinicke: Die Grünen: Produkt religiösen Aufbegehrens? (Pettenkofer, Andreas 2014: Die Entstehung der grünen Politik. Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung. Frankfurt/Main: Campus)
- Timmo Krüger: Die Forderung nach Klimagerechtigkeit in den internationalen Klimaverhandlungen – NGOs und soziale Bewegungen im Spannungsfeld von Hegemonie und Gegen-Hegemonie (Bedall, Philip 2014: Climate Justice vs. Klimaneoliberalismus? Klimadiskurse im Spannungsfeld von Hegemonie und Gegen-Hegemonie. Bielefeld: transcipt)
- Thomas Leif: Realität statt Fiktion – Gekaufte Politik in den USA (Mark Leibovich 2014: Politikzirkus Washington. Wer regiert eigentlich die Welt? Stuttgart: sagas.edition)