FJ NSB, Jg. 3/1990, Heft 1, 114 Seiten, Schüren
Themenschwerpunkt
- Ulrich Beck: Praxis als Forschung
 - Annette Kuhn: Staatliche Förderung oder Autonomie? – Wohin entwickelt sich die Frauenforschung
 - Eva Brinkmann to Broxten: Frauenforschung in den selbstorganisierten Zusammenschlüssen feministischer Wissenschaftlerinnen
 - Ingo Arend: Durch Protest gezähmt? Friedensforschung, Friedensbewegung und sicherheitspolitische Debatten
 - Michael Opielka: Die Grünen – gut beraten? Probleme wissenschaftlicher Politikberatung einer institutionalisierten Bewegung
 - Uwe Jonas/Jutta Kahlcke/Eva Lischke/Tobias Robischon: Technikfetischisten oder High-Tech-Avantgarde? – Beiträge der Hackerszene zur Technikkultur
 - Achim Schmottlach: Aktionen mit Aktien – die kritischen Aktionäre
 - Matthias Jung: Die Sprachmacht der Experten wankt
 - Wielandjäger: Wege ins Paradies? – Überlegungen zur Wegbereitung eines neuen Arbeitsbegriffs
 
Pulsschlag
- Forschungsvorhaben: Individuelle Netzwerke und soziale Relais in Bürgerinitiativen gegen militärischen Tiefflug
 - Berichte: Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin/ Die ökologischen Briefe/ Zwischen Philosemitismus, Israelkritik und Antisemitismus?
 - Kommentare: : Stellungnahmen zum Endbericht der Gewaltkommission von Roland Ecken und Manfred Such
 
