2019/Heft2: Konflikt, Kompromiss, Konsensus: Das ambivalente Verhältnis von Bewegungen und Institutionen

FJ SB, Jg. 32/2019, Heft 2, De Gruyter, ? Seiten (https://www.degruyter.com/journal/key/fjsb/32/2/html)

Mit dieser Ausgabe geht das Journal über in das Layout unseres Verlags de Gruyter. Auch dem Verlag gilt unser Dank für die Unterstützung bei dieser Umstellung. Damit verändert sich das Erscheinungsbild deutlich. Der Spaltensatz ist verschwunden, der Blick auf das Heft ist ein anderer. Treu bleiben uns aber die Karikaturen von Gerhard Mester, der das Journal seit seinem Beginn aufheiternd begleitet. Und treu bleibt sich das Journal auch mit seinem Fokus auf die anwendungsnahen, wissenschaftlichen Fragen von Demokratie, Partizipation und insbesondere sozialen Bewegungen.

Download

Editorial Download

Aktuelle Analyse

  • Dieter Rucht: Die Gelbwestenbewegung­– Stand und Perspektiven­
  • Moritz Sommer/Simon Teune: Sichtweisen auf Protest­– Die Demonstrationen gegen den G20-Gipfel in Hamburg 2017 im Spiegel der Medienöffentlichkeit­

Themenschwerpunkt

  • Swen Hutter/Hanspeter Kriesi/Jasmine Lorenzini: Soziale Bewegungen im Zusammenspiel mit politischen Parteien. Eine aktuelle Bestandsaufnahme­
  • Jannik Pfister: Institutionalisierung als soziale Bewegung. Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Institutionen jenseits des politischen outcome­
  • Felix Anderl/Philipp Wallmeier: „Institution“ als Scharnierkonzept zwischen Herrschaft und Widerstand. Ein Vorschlag zur empirischen Analyse transnationaler neoliberaler Herrschaft­ Download
  • Micha Fiedlschuster/Christian Schröder: Eine Institution der Globalisierungskritik? Gegenentwürfe zur transnationalen Institutionalisierung von Normen und Werten am Beispiel des Weltsozialforums­
  • Antje Daniel: Same same but different­– Relationen zwischen Frauenbewegungen und politischen Institutionen im globalen Süden­
  • JanErik Refle: Ein tunesisches Erfolgsmodell? Einflussnahme von Bewegungen auf den tunesischen Staat­
  • Carolina Vestena: Rechtliche Institutionen als Vermittlungsort der „Politik der Straßen“: Eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung der Krise in Portugal­ ­Download

Pulsschlag

  • Friedel Grützmacher: Zwischen Protest und Parlament: Der Werdegang der Grünen aus der Sicht einer Beteiligten­
  • Jürgen Grote: Shrinking Spaces? Räume kontrahierender und expandierender Governance­
  • Martin Sarnow/Norma Tiedemann: Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa­
  • Adalbert Evers: Falsch verbunden? Repräsentation unter Reformdruck­
  • Britta Haßelmann: Die parlamentarische Arbeit demokratisch stärken­

IPB beobachtet

  • Elias Steinhilper: Licht und Schatten eines Booms: Zur Re-Dynamisierung migrationsbezogener Bewegungsforschung­

Literatur

  • Christoph Sorg: „Den Staat zerlegen“. Strategisch-interaktionistische Perspektiven auf soziale Bewegung und Staat (Duyvendak, Jan Willem/Jasper, James (Hrsg.) 2015a: Breaking Down the State: Protestors Engaged. Amsterdam: Amsterdam University Press, sowie Jasper, James/Duyvendak, Jan Willem (Hrsg.) 2015b: Players and Arenas: The Interactive Dynamics of Protest. Amsterdam: Amsterdam University Press)­
  • Susanne Pernicka: Soziale Bewegungen und Gewerkschaften im Wechselspiel (Grote, Jürgen R./Wagemann, Claudius 2019 (Hrsg): Social Movements and Organized Labour. Passions and Interests. London: Routledge)­
  • Felix Schilk: Die soziale Basis des Rechtspopulismus (Becker, Karina/Dörre, Klaus/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.) 2018: Arbeiterbewegung von rechts? Un-gleichheit – Verteilungskämpfe – populistische Revolte. Frankfurt am Main: Campus)
  • Philipp Knopp: Das zweischneidige Schwert der digitalen Medienc(Melgaço, Lucas/Monaghan, Jeffrey (Hrsg.) 2018: Protests in the InformationcAge. Social Movements, Digital Practices and Surveillance. New York:cRoutledge)
Skip to content