2020/Heft1: Klima und Zivilgesellschaft

FJ SB, Jg. 33/2020, Heft 1, De Gruyter, ? Seiten (https://www.degruyter.com/journal/key/fjsb/33/1/html)

Unser Heft 1 des neuen Jahrgangs erscheint stark verspätet erst im Juni statt im März 2020. Herausgeber und Redaktion waren der Meinung, dass eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel aus der Perspektive der Zivilgesellschaft, wie wir sie jetzt vorlegen können, eine derartige Verzögerung rechtfertigt. Aber urteilen Sie selbst.


Editorial

Ansgar Klein: Klima und Zivilgesellschaft. Download Hubertus Buchstein, Frank Nullmeier und Thomas Saretzki: Nachruf auf Rainer Schmalz-Bruns. Download

Aktuelle Analyse

  • Ansgar Klein: Zivilgesellschaft im Ausnahmezustand: Corona und die Folgen
  • Karim Fathi: Die multi-resiliente Gesellschaft: Orientierungspunkte für die Corona-Krise und darüber hinaus
  • Andreas Kewes und Chantal Munsch: Engagement im Feld der Wohlfahrt zwischen Resonanz und Widerspruch
  • Susanne Regener, Dorna Safaian und Simon Teune: Popularisierung von Protestsymbolen. „Wir woll’n sie überall – Regenbogenfahnen“

Themenschwerpunkt: Klima und Zivilgesellschaft

  • Ansgar Klein, Lilian Schwalb, Charlotte Ruhbaum, Caroline Fricke und Lars Grotewold: Klimaschutz als Gestaltungsaufgabe für die Zivilgesellschaft. Eine Einführung in den Themenschwerpunkt. Download

Zugänge und Diskursverschränkungen

  • Falk Schmidt: Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Diskurse und politische Treiber für eine gemeinsame Zukunft
  • Martin Herrmann: Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall!
  • Georg Abel, Miriam Bätzing: Einfach klimagerechter leben. Verbraucherpolitische Zugänge zur Klimathematik

Demokratiepolitische Herausforderungen

  • Ortwin Renn: Bürgerbeteiligung in der Klimapolitik. Erfahrungen, Grenzen und Aussichten
  • Fritz Reusswig, Wiebke Lass und Seraja Bock: Abschied vom NIMBY. Transformationen des Energiewende-Protest und populistischer Diskurs
  • Jörg Radtke und Emily Drewing: Energiewende in Zeiten des Populismus
  • Sebastian Haupt: Zitierkartelle und Lobbyisten. Vergleichende Perspektiven auf die Klimawandelleugner

Klimapolitik im Mehrebenensystem

  • Ralf Hutter: Meereswind oder regionale Sonne? Im Stromtrassenstreit zeigt sich ein Scheideweg der Energiewende-Bewegung
  • Jürgen Maier: Die Angst vor der Katastrophe macht noch keine bessere Zukunft. Zivilgesellschaft und europäische Klimapolitik
  • Sven Giegold: Den Klimawandel stoppen. Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Wirtschaft und Klimawandel

  • Barbara Unmüßig: Geoengineering. Ausweg oder Irrweg?
  • Thomas Fricke: Kapitalismus neu denken in Zeiten des Klimawandels
  • Sabine Nallinger: Unternehmerischer Klimaschutz im Zeichen von Corona
  • Uwe Meinhardt und Thomas Würdinger: Sozial-ökologisch-demokratisch: Das Primat des Politischen
  • Martin Fritz und Katharina Bohnenberger: Sozialpolitik for Future. Wie nachhaltige Sozialpolitik Klimagerechtigkeit schafft
  • Antje Grothus und Daniela Setton: Die „Kohlekommission“ aus zivilgesellschaftlicher Perspektive. Chancen und Herausforderungen bei der Partizipation in Expertengremien

Wissenschaft, Forschung und Bildung

  • Steffi Ober und Martin Burwitz: Zukünfte gestalten: Zivilgesellschaft in Wissenschafts- und Forschungspolitik beteiligen!
  • Josef Ahlke und Pia Paust-Lassen: Systematische Verankerung von Klimaschutz-Themen in lokalen Bildungs- landschaften?

IPB beobachtet

  • Christoph Sorg: Kapitalismus und Bewegungsforschung

Pulsschlag

  • Martin Rüttgers: „Demokratie leben!“: Ein Bundesprogramm zur Demokratieförderung und Extremismusprävention zwischen Entfristungsankündigung, Kürzungsabsichten und Aufstockungserfordernissen
  • Hannah Müller und Lisa Vollmer: Die Thüringer Mieter*innenbewegung. Bewegungspolitische Praktiken jenseits der Metropolen
  • Catharina Bruder: Klimaproteste im Angesicht von Diskriminierung

Literatur

  • Inken Behrmann: Von Klima, Krise, Hoffnung und Handeln (Extinction Rebellion Hannover (Hg.) 2019: „Hope dies – Action begins“ Stimmen einer neuen Bewegung. Bielefeld: transcript; Neubauer, Luisa/ Repenning, Alexander 2019: Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft. Stuttgart: Tropen; Thunberg, Greta/Thunberg, Svante/Ernman, Beata & Ernman, Malena 2019: Szenen aus dem Herzen. Unser Leben für das Klima. Frankfurt: S. Fischer Verlag)
  • Michael Neuber: „On fire“ für einen Green New Deal. Naomi Kleins Vision zu Wegen aus der Klimakrise (Klein, Naomi 2019: Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann. Hamburg: Hoffmann und Campe)
  • Jörg Radtke: Klimaschutz und Kommunen: Städte als Hoffnungsträger? (Nagorny-Koring, Nanja 2018: Kommunen im Klimawandel. Best Practices als Chance zur grünen Transformation. Bielefeld: transcript)
  • Christian Schröder: Eine andere Welt in Freiheit, Fairness und Enkeltauglichkeit (Helfrich, Silke/Bollier, David 2019: Frei, Fair und Lebendig. Die Macht der Commons. Bielefeld: transcript)

FJSB-Plus

  • Ulrich Frey: Die Rückkehr des „Sowohl als auch“ in der Atomfrage Ein Kommentar zur Kundgebung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 13.11.2019. Download
  • Ulrich Frey: Weshalb ist die Strategie der nuklearen Abschreckung eine friedensethische und friedenspolitische Schlüsselfrage? Eine kritische Reaktion auf die Kundgebung der EKD-Synode „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ am 13.11.2019 in Dresden. Download
Skip to content