2018/Heft3: Zivilgesellschaftliche Watchdogs. Wirksame Machtkontrolle?

FJ SB, Jg. 31/2018, Heft 3, De Gruyter, 117 Seiten (https://www.degruyter.com/journal/key/fjsb/31/3/html)

Download

Editorial Download

Rudolf Speth: Watchdogs – Wirksame Machtkontrolle? Download

Themenschwerpunkt

  • Rudolf Speth: Machtkontrolle durch Watchdogs Download
  • Ricarda Drüeke: Medien, Öffentlichkeit und Demokratie: Zur Watchdog-Funktion von Medien Download
  • Samuel Greef/Lukas Kiepe: Staatsnahe Watchdog-Organisationen
  • Matthias Freise/Luisa Menzemer: Wachhunde an der kurzen Leine? NGOs in der Europäischen Union
  • Claus Körting/Lukas Goltermann: Watchdog und politische Mitwirkung – (wie) geht das zusammen?
  • Maximilian Schiffers: Zivilgesellschaftliche Aufpasser brauchen langen Atem: Die watchdog-Funktion von NGOs am Beispiel von LobbyControl
  • Katharina Witterhold: Watch out? Watch me! Neue Kooperationsformen von Konsum-Watchdogs im Netz

Pulsschlag

  • Sarah Lincoln: Menschenrechte vor Profit. Der nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
  • Martina Schaub: Südwind
  • Moritz Schröder: Dominoeffekt: Wie urgewald Versicherer zu mehr Klimaschutz drängt

IPB beobachtet

  • Jannis Grimm: Das Ende des „Arabischen Frühlings“ der Bewegungsforschung

Replik

  • Florian Finkbeiner/Julian Schenke: Der Aktivist als „besserer“ Forscher? Göttinger Antwort auf Berliner Kritik

Literatur

  • Annika Körner: Expertise als Schlüssel für Einfluss oder wie NGOs die Gesellschaft und Politik Großbritanniens prägten. Hilton, Matthew/McKay, James/Crowson, Nicholas/Mouhot, Francois 2013: The Politics of Expertise: How NGOs Shaped Modern Britain. Oxford: University Press.
  • Eckhard Jesse: 1968 – ein halbes Säkulum später Hodenberg, Christina von 2018: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte. München: C. H. Beck. Siegfried, Detlef 2018: 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur. Ditzingen: Reclam. Vinen, Richard 2018: 1989 – Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. München: Piper
  • Friederike Habermann: Wer bewegt wie was wieso wohin 4.0. Ganz, Kathrin 2018: Die Netzbewegung. Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Leslie Gauditz: Kollektive Mobilisierungen und Solidarität entlang der Fluchtrouten 2015 und 2016 della Porta, Donatella (Hg.) 2018. Solidarity Mobilizations in the ‚Refugee Crisis‘. Palgrave Macmillan.
  • Johannes Diesing: Eine Geschichte gemeinsamen Kämpfens Daphi, Priska 2017: Becoming a Movement – Identity, Narrative and Memory in the European Global Justice Movement, Rowman & Littlefield.
  • Judith Vey: Gelungener Beitrag zu einer postfundamentalistischen Bewegungsforschung
  • Mullis, Daniel 2017: Krisenproteste in Athen und Frankfurt. Raumproduktionen der Politik zwischen Hegemonie und Moment. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Skip to content