Zum Inhalt springen
2024/Heft4: Zivilgesellschaft macht Bildung
2024/Heft3: Kunst und soziale Bewegungen
2024/Heft2: Zivilgesellschaft in Afrika
2024/Heft1:Antirassismus in Deutschland
2023/Heft4: Recycling und Kreislaufwirtschaft
2023/Heft3: Digitalisierung und Zivilgesellschaft
2023/Heft2: Neue Radikalität?
2023/Heft1: Wohnen und soziale Bewegungen
2022/Heft4: Die Friedensbewegung und der Krieg in Europa
2022/Heft3: Neue Engagementwelt
2022/Heft2: Gespaltene Gesellschaft?
2022/Heft1: Engagement- und Demokratiepolitik
2021/4: Finanzsystem und Zivilgesellschaft
2021/Heft3: Vor der Bundestagswahl 2021: Auf dem Weg zu einer critical election?
2021/Heft2: Abstand von Protest oder Protest auf Abstand? Soziale Bewegungen in der Covid-19 Pandemie
2021/Heft1: Die USA nach der Präsidentenwahl. Mobilisierung sozialer Bewegungen und eine gespaltene Zivilgesellschaft
2020/Heft4: Spannungsfeld Umwelt – Aktivismus weltweit
2020/Heft3: Shrinking Spaces für die Zivilgesellschaft. Aktivismus unter illiberalen Vorzeichen
2020/Heft2: Digitaler Aktivismus: Hybride Repertoires zwischen Mobilisierung, Organisation und Vermittlung
2020/Heft1: Klima und Zivilgesellschaft
2019/Heft4: Europäische Zivilgesellschaft und die Zukunft Europas. Für eine andere europäische Politik
2019/Heft3: Umkämpfte Teilhabe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung
2019/Heft2: Konflikt, Kompromiss, Konsensus: Das ambivalente Verhältnis von Bewegungen und Institutionen
2019/Heft1: Hinsehen mit Verständnis. Methoden und Ethik der globalen Bewegungsforschung
2018/Heft4: Jenseits von Wachstum, Kapitalismus und Industrialismus: Utopie, Konturen und Spannungen des Degrowth-Spektrums
2018/Heft3: Zivilgesellschaftliche Watchdogs. Wirksame Machtkontrolle?
2018/Heft1-2: Zukunft der Demokratie (Doppelheft zum 30jährigen Jubiläum der Zeitschrift)
2017/Heft4: Engagement und Einfluss – Stiftungen in der Kritik
2017/Heft3: Wer schafft das? Neue Akteurskonstellationen im Engagement für Geflüchtete
2017/Heft2: Die neue Normalität? Der aufhaltsame Aufstieg des Rechtspopulismus
2017/Heft1: Ausgebaggert: Weltweite Proteste gegen den Bergbau
2016/Heft4: Bildung und Soziale Bewegungen
2016/Heft3: Kapitalismus und Zivilgesellschaft
2016/Heft2: Bürgerschaft in Europa. Grenzziehungen und soziale Bewegungen in der Einwanderungsgesellschaft
2016/Heft1: Aufbruch am Abgrund? Europas Bewegungslandschaft in der Eurozonen-Krise
2015/Heft4: Menschenrechtsbewegung in Deutschland – Wie weit reicht der politische Einfluss
2015/Heft3: Zwischen Sichtbarkeit und Anonymität – Protest, Bewegung und digitale Kultur
2015/Heft2: Das Private ist politisch – Konsum und Lebensstile
2015/Heft1: Kirchen in Bewegung
2014/HEFT4: Technik und Protest
2014/HEFT2: Stadt – Ort sozialer Innovation
2014/HEFT1: Soziale Kämpfe in der Postdemokratie
2013/HEFT4: Anstifter, Strippenzieher, Urgesteine. Schlüsselfiguren in sozialen Bewegungen
2013/HEFT3: Erfolgreich Scheitern? 25 Jahre Forschungsjournal (Neue) Soziale Bewegungen
2013/HEFT2: Social Media. Motor einer neuen Bewegungs- und Partizipationskultur?
2012/HEFT4: Die europäische Bürgerinitiative – Beschäftigungstherapie für das Volk?
2012/HEFT3: Früchte des Zorns. Was bleibt von der arabischen Revolution?
2012/HEFT2: Kampf um die Köpfe. Der Meinungskampf um die Klimapolitik
2012/HEFT1: Vom Scheitern und Gelingen. Berichte aus der Praxis sozialer Bewegungen
2011/HEFT3: Zu viel Zivilgesellschaft? Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement
2011/HEFT2: Engagierte Einwanderer. Chancen und Probleme der Partizipation von Migranten
2011/HEFT1: Geld stinkt nicht? Zivilgesellschaften zwischen Abhängigkeit und Autonomie
2010/HEFT4: Europas Zivilgesellschaften. Engagementpolitik im Jahr der Freiwilligen 2011
2010/HEFT3: Ausverkauft und abgeschaltet? Politische Öffentlichkeit zwischen Pressekrise und digitaler Revolution
2010/HEFT2: Abseits des Fußballs – Gesellschaftspolitische Dimensionen des Volkssports Nr. 1
2010/HEFT1: Das Ende der Volksparteien? Analysen & Auswege
2009/HEFT3: Sozialkapital und Integration. Überforderte Zivilgesellschaft?
2009/HEFT2: Wahlen ohne Wähler. Vom Dilemma des Europaparlaments
2009/HEFT1: Licht und Schatten. Lobbyismus zwischen Hinterzimmer und Öffentlichkeit
2008/HEFT4: Rechtsradikale Zivilgesellschaft? Neonazis besetzen das Ehrenamt
2008/HEFT3: 1968 – Alles nur Geschichte? Aktualität und Folgen eines bewegten Jahres
2008/HEFT2: Zivilgesellschaft in Brüssel – Mehr als nur ein demokratisches Feigenblatt?
2008/HEFT1: Strategie in der Politik. Anatomie einer Überforderung
2007/HEFT4: Wandel der Parteiendemokratie – Macht ohne Substanz
2007/HEFT3: Kampagnen: Inszenierte Öffentlichkeit als Instrument politischer Kommunikation
2007/HEFT2: Bürgergesellschaft Wunsch und Wirklichkeit
2007/HEFT1: Barfuß oder Lackschuh? Zum Verhältnis zwischen Protest und sozialer Ungleichheit
2006/HEFT4: Postdemokratie – Ein neuer Diskurs?
2006/HEFT3: Popmoderne und Protest. Musik zwischen Subversion und Aneignung
2006/HEFT2: Neue Bewegungen im Internet?
2006/HEFT1: Immer in Bewegung – nie am Ziel. Was bewirken soziale Bewegungen?
2005/HEFT4: Unterschätzte Verbrauchermacht. Potenziale und Perspektiven der neuen Verbraucherbewegung
2005/HEFT3: Local Power. Mehr Bürgerengagement durch Governance?
2005/HEFT2: Strategisches Niemandsland. Vom Dilemma der Strategiebildung in der Politik
2005/HEFT1: Advokaten internationaler Solidarität. Vom Kampf um die Entwicklungspolitik
2004/HEFT4: Does Religion Matter? Zum Verhältnis von Religion und sozialer Bewegung
2004/HEFT3: Macht der Bürokratie – Ohnmacht der Politik. Regiert die Ministerialbürokratie das Land?
2004/HEFT2: Wissen ist Macht. Wer bestimmt die Weltinformationsgesellschaft?
2004/HEFT1: Zwischen Meier und Verein. Modernisierungspotentiale des Ehrenamts
2003/HEFT4: Alte Gefahr – Neue Wege. Was tun gegen Rechts?
2003/HEFT3: Lobbyismus in Deutschland. Fünfte Gewalt: unkontrolliert und einflussreich?
2003/HEFT2: Konturen der Zivilgesellschaft. Zur Profilierung eines Begriffs
2003/HEFT1: Bundestagswahl 2002. Analyse eines Zufalls
2002/HEFT4: Etablierte Herausforderer? Akteure und Diskurse der Umweltpolitik
2002/HEFT3: Partizipation und Mitgestaltung: Wege aus der Intensivstation Gesundheitswesen
2002/HEFT2: Ohne sie zieht die neue Zeit. Gewerkschaften in der Sackgasse?
2002/HEFT1: Transnationale Aktionsnetzwerke. Chancen für eine neue Protestkultur?
2001/HEFT4: Der EU-Koloss. Demokratiefreie Zone?
2001/HEFT3: Parteienmodernisierung – der gepflegte Reformstau
2001/HEFT2: Geschlechtsblinder Diskurs. Frauenbewegung im internationalen Vergleich
2001/HEFT1: Migration kontrovers. Integrationspolitik im europäischen Vergleich
2000/HEFT4: Anders oder gleich. Homosexuelle mischen sich ein
2000/HEFT3: Politische Kommunikation in Deutschland. Botschaften zwischen Illusion und Inszenierung
2000/HEFT2: In Amt und Ehren? Zukunft bürgerschaftlichen Engagements
2000/HEFT1: Bewegungs-Delphi 2000. Protest und Bewegung im 21. Jahrhundert
1999/HEFT4: Mission impossible. Ein Jahr Rot-Grün
1999/HEFT3: Ratlose Politiker – hilflose Berater? Politikberatung in Deutschland
1999/HEFT2: Gespaltenes Europa? Regionen und Nationen in Bewegung
1999/HEFT1: Zukunft für die Menschenrechte
1998/HEFT4: Protest und Gewalt. Paradigmen auf dem Prüfstand
1998/HEFT3: Das Ende der Politik. Krisentendenzen und Reformpotentiale
1998/HEFT2: Vom Sozialstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft? Akteure zwischen Pflicht und Engagement
1998/HEFT1: Neue Soziale Bewegungen. Impulse, Bilanzen und Perspektiven
1997/HEFT4: Mediation. Konfliktregelung durch Bürgerbeteiligung
1997/HEFT3: Masse – Macht – Emotion
1997/HEFT2: Marginalität und Mobilisierung
1997/HEFT1: Zivilgesellschaften im Transformationsprozeß
1996/HEFT4: Bilanz der Umweltbewegung
1996/HEFT3: Soziales Handeln und politisches Lernen
1996/HEFT2: Soziale Bewegungen und Nicht-Regierungsorganisationen
1996/HEFT1: Soziale Bewegungen und Medien
1995/HEFT4: Das Erbe der Bürgerbewegungen
1995/HEFT3: Kommunitarismus und praktische Politik
1995/HEFT2: Subkultur und Subversion
1995/HEFT1: Soziale Bewegungen und Kollektive Identität
1994/HEFT4: Bewegungen von Rechts? Analyse und Kritik
1994/HEFT3: Solidaritätsbewegung. Zwischen Hoffnung und Resignation
1994/HEFT2: Soziale Bewegung und soziologische Theorie
1994/HEFT1: Zivilgesellschaft und Demokratie
1993/HEFT3-4: Die herausgeforderten Kirchen. Religiosität in Bewegung
1993/HEFT2: Osteuropa in der Krise. Bewegung ohne Einfluss
1993/HEFT1: Europa im Umbruch. Neue Soziale Bewegungen im Schatten des europäischen Binnenmarktes
1992/HEFT4: Zwischen Markt und Staat
1992/HEFT3: Gewerkschaften zwischen Morgen und Grauen
1992/HEFT1: Von der DDR zur FNL1992/HEFT1: Von der DDR zur FNL
1992/HEFT1: Von der DDR zur FNL
1991/HEFT4: Power in der Provinz – Ländlicher Raum und neue soziale Bewegungen
1991/HEFT3: Triumph der Verbände. Bewegungen zwischen Gesellschaft und Staat
1991/HEFT2: Bewegung, Gegenbewegung und Staat
1991/HEFT1: Zukunft der Reformpolitik. Die politische Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels bei SPD und den Grünen
1990/HEFT4: Großstadt und Neue Soziale Bewegungen
1990/HEFT3: Strukturwandel und Neue Soziale Milieus
1990/HEFT2: Soziale Bewegungen und politischer Wandel im Osten
1990/HEFT1: Gegenexperten in der Risikogesellschaft
1989/Sonderheft: 40 Jahre Soziale Bewegungen: von der verordneten zu der erstrittenen Demokratie
1989/HEFT3-4: Institutionalisierungstendenzen der Neuen Sozialen Bewegungen
1989/HEFT2: Alternativökonomie. Zwischen Traum und Trauma
1989/HEFT1: Medien und Neue Soziale Bewegungen
1988/HEFT4: Parteien und Neue Soziale Bewegungen
1988/HEFT3: Geschlechterverhältnis in Neuen Sozialen Bewegungen
1988/HEFT2: Neue Soziale Bewegungen und Kontrolle
1988/HEFT1: Symbolik und Habitus in Neuen Sozialen Bewegungen
Skip to content